"Moselaufstieg"
www.moselaufstieg.de; www.derbuergerbeauftragte.rlp.de
Die CDU in den Verbandsgemeinden Kell am See und Hermeskeil unterstützen die Online-Petition Nord- und Westumfahrung Trier (Moselaufstieg). Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um ihre Unterstützung in dieser Angelegenheit, damit mit dieser Online-Petition die Wichtigkeit dieser Projekte zum Ausdruck gebracht werden kann und sich der Rheinland-Pfälzische Landtag erneut mit diesen Projekten befassen kann.
In diesem Zusammenhang fordern die beiden CDU-Vorsitzenden im Hochwald Kohlmann und Stieffenhofer die rheinland-pfälzische Landesregierung auf, für den Bau der Nord- und Westumfahrung Trier einzutreten und den Bürgerwillen vor Ort im Kreis Trier-Saarburg und in der Stadt Trier zu diesem Thema durch eine Bürgerbefragung mit begleitender öffentlicher Mediation festzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Sascha Kohlmann Sven Stieffenhofer
Hintergrund:
Das Fehlen der seit langem projektierten Nord- und Westumfahrung Trier stellt derzeit eine empfindliche Lücke in der großräumigen Verkehrsinfrastruktur der Region Trier dar und beeinträchtigt deren Leistungsfähigkeit. Vermeidbare Verkehrsstaus, zahlreiche Umwegverkehre und andere Beeinträchtigungen verursachen hohe Kosten und Belastungen. In den letzten 20 Jahren hat der PKW-Verkehr im Raum Trier um 30 Prozent zugenommen, der Schwerlastverkehr hat sich verdoppelt. Bereits heute hat das Nadelöhr „Ehranger Brücke“ ihre Kapazitätsgrenze überschritten. Nach aktuellen Erkenntnissen muss von einem weiteren deutlichen Anstieg des überörtlichen Verkehrs ausgegangen werden, so dass dann nahezu auf allen Strecken im Raum Trier die Straßen ihre Belastungsgrenze erreicht bzw. überschritten haben. West- und Nordumfahrung würden hier spürbare und dauerhafte Entlastungen schaffen. Ohne diese Straßen drohen ein Verkehrskollaps im Moseltal sowie dauerhafte Nadelöhre in Richtung Luxemburg. Vor allem die Stadt Trier, aber auch viele Gemeinden im Umland leiden schon heute unter dem zunehmenden Verkehr. Nord- und Westumfahrung Trier sind entscheidende Infrastrukturmaßnahmen, um die Verkehrsverhältnisse im Trierer und Trier-Saarburger Raum nachhaltig zu verbessern. Dies betrifft insbesondere auch die Arbeitspendler nach Luxemburg